Mobile Sinnenwelt

mobile Sinneswelt für die Fa. Strenger, 2006 - 2007

In Zusammenarbeit mit a.ml – architekturwerkstatt matthias loebermann.

Ein mobiler Pavillon soll Besucher mit ihren fünf Sinnen konfrontieren und Ihnen neue Erlebnisse und sinnliche Erfahrungen ermöglichen.Der Pavillon versucht das Thema einer besonderen Sinneserfahrung durch räumliche Mittel zu thematisieren. Sowohl die Fassade als auch die innere Sitzlandschaft setzen sich mit der Thematik der sinnlicher Erfahrungen auseinander.

Mehr lesen »

Dies wird in beiden Fällen über einen abstrahierenden Umgang mit bekannten Materialien, Formen und Oberflächen erreicht. Der Betrachter erlebt und erfährt durch aktives Benützen seine Sinne neu.
Der Innenraum als begehbare Sitzlandschaft aus Papier und die farbige mehrschalige Aussenhaut sollen sensibel machen für die Wahrnehmung unserer gebauten Umwelt. Ein kleiner Informationsraum am Ausgang erklärt und informiert über aktuelle Bauprojekte der Fa. Strenger.

Projekt: mobile Sinnenwelt
Bauherr: Fa. Strenger, Ludwigsburg
Bauaufgabe: mobiler Sinnespavillon mit Präsentationsraum
Planungsbeginn: November 2006
Bauzeit: Juni – Juli 2006
Konstruktion: Stahlcontainer
Bruttorauminhalt: 30 cbm
Fotos: Rainer Retzlaff

Entwicklung des Raummöbel aus Wellpappe durch das IKB – Institut für Konstruktion und Bautechnologie an der Hochschule Biberach, Projektleitung: Philipp Sohn

 

Für die optimale Nutzung und Gestaltung unserer Homepage verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK