Lern-hoch-drei, Leutkirch

Neubau von Lernlandschaften für zwei Jahrgänge, 2018

Erweiterung des Hans-Multscher-Gymnasiums

Hugo-Häring-Auszeichnung des BDA Kreisgruppe Bodensee, 2020

Das Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch richtet sein pädagogisches Konzept unter dem Titel „Lern³“ neu aus. Hierbei werden aktuelle Erkenntnisse der Bildungsforschung berücksichtigt. Ziel ist es, erweiterte Kompetenzbereiche durch bewährte Strukturen und neue unterrichtliche Möglichkeiten und Lernkonzepte zu vermitteln. Das Konzept baut auf die drei Säulen Lern-Bewusstsein, Lern-Begleitung und Lern-Umgebung auf. Die architektonische Umsetzung der letzten Säule Lern-Umgebung erfolgt zuerst für die Jahrgänge 5 und 6 in einem Erweiterungsbau.

Mehr lesen »

Das Gebäude wird als freistehender Solitär im südlichen Bereich des campusartigen Schulgeländes, am Übergang zum landwirtschaftlichen Landschaftsraum errichtet. Das 2-geschossige Bauwerk nimmt je Geschoss die Lernbereiche für eine Jahrgangsstufe auf.  Der Innenraum gliedert sich in Inputräume und einen Gemeinschaftsbereich, die aus pädagogischen Gründen ohne Türen miteinander verbunden sind. Es entsteht eine offene „Lernlandschaft“ mit unterschiedlichsten, flexibel nutzbaren Bereichen, Nischen und Zonen.

Das Gebäude wird als Stahlbeton Konstruktion errichtet, die in ihrer Struktur und Materialität erlebbar bleibt. Der Ausbau erfolgt mit naturnahen, überwiegend akustisch wirksamen Materialien. Die Fassadengestaltung verbindet auf dem Areal vorhandene Schulgebäude mit vorgehängten Fassadenkonstruktionen mit den für das Allgäu typischen Bauernhöfen. Die offene Holzfassade ist mit einer roten Fassadenbahn hinterlegt. Das Holz wird wie bei den Höfen vergrauen. Das Rot entspricht der Farbgebung des landschaftstypischen Ziegeldachs.

Der Film zum Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=vZr5Z0i4rgk

Bauherr:    
Stadt Leutkirch im Allgäu
Nutzer: Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch
  für 2 Jahrgänge, 4-zügig (insgesamt 240 SchülerInnen)
Bauzeit 2017 – 2018
BRI / BGF: 5.190 cbm / 1.160 qm
Fotos:
Julia Schostok
 

Für die optimale Nutzung und Gestaltung unserer Homepage verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK