Wie in vielen Städten prägen die Siedlungshäuser aus der Zeit von 1950 – 1960 die Repsweihersiedlung in Leutkirch im Allgäu. Die kleinen Häuser mit zumeist steilen Dächern in einer gewachsenen Siedlungsstruktur, die nahen Erholungsflächen und der anstehende Generationenwechsel weckten das Interesse der Bauherrschaft.
Auch in Leutkirch müssen diese Siedlungshäuser leider immer öfter deutlich größeren Neubauten weichen oder werden mit unmaßstäblichen Anbauten oder Aufstockungen ergänzt, die die homogene Durchgestaltung der Siedlung oftmals durchbricht.
Aus ökologischen und städtebaulichen Gesichtspunkten kam ein Abriss und Neubau nicht in Frage, das ältere Haus mit ausreichend Grundfläche sollte zeitlos saniert und auf die Erfordernisse der heutigen Zeit angepasst werden. Der Charme des Hauses sollte erhalten bleiben.Innenräume und Ausblicke wurden behutsam umgestaltet und verbinden den Innenraum mit dem Garten. Das ursprüngliche Erscheinungsbild wurde beibehalten und neu interpretiert. Die Fenster wurden in Form und Größe nur leicht verändert und bilden nach wie vor eine Lochfassade. Die Holzfenster in Lärche verleihen dem kleinteiligen Baukörper eine sehr hochwertige Anmutung.
Das Erdgeschoss wurde aufwendig entkernt und ein großzügiger Eingangsbereich mit Garderobe, WC und Gästedusche geschaffen. Die kleinteilige Küche und das Wohnzimmer wurden verbunden und die Fenster teilweise vergrößert und ergänzt. Das neue große Sitzfenster macht den Blick frei auf den privaten Garten und gliedert den Wohnraum. Wie im Erdgeschoss war auch im Obergeschoss die Zielvorstellung die Raumgestaltung möglichst großzügig und variabel auszugestalten.
Mittels Putzmuster wurde der Außenputz genau definiert, die Lärchenholzfenster abgestimmt und Details wie Dachränder und Anschlüsse ausführlich diskutiert. Im Inneren wurden nur wenige Materialien kombiniert wie geölte Eiche Massivdielen und ein Sichtestrich mit glatt verputzten Wänden.
Bauherr: privat
Baujahr 1956 – 1980
Sanierung März 2014 – April 2015
Wohnfläche 140 qm
Energietechnik: Außendämmung Multipor, Holzfaserdämmung im Dachgeschoss, Holzpelletanlage
Fotos: Matthias Hellmann