In Projektgemeinschaft mit dem Architekturbüro Gegenbauer.
Auszeichnung Beispielhaftes Bauen, Landkreis Ravensburg, 2010 – 2016,
der Architektenkammer Baden-Würtemberg
Denkmal des Monats, April 2012
Das Kulturdenkmal Leutkircher Bahnhof, erbaut 1889, ist ein wichtiger städtebaulicher Punkt im Leutkircher Stadtgefüge. Erbaut am Knotenpunkt der Bahnlinie Aulendorf – Leutkirch und Memmingen – Isny spiegelt sich sein repräsentativer Anspruch in der Architektur des Historismus der wilhelminischen Ära. Seine besondere Rolle für die Stadt Leutkirch ist auch daran zu erkennen, dass sich nach langem Stillstand und einem großen Sanierungsstau, eine Bürgergenossenschaft gegründet hat, die unter dem Motto „Leutkircher kaufen, sanieren und beleben ihren Bahnhof“ den Erhalt des Gebäudes selbst in die Hand genommen hat.
Das Gesamtkonzept für die Instandsetzung und den Umbau des Bahnhofs folgt dem Grundsatz den historischen Bestand zu respektieren, seine Wirkung zu stärken und alle Einbauten und neuen Elemente in einer zeitlosen reduzierten Gestaltung zu integrieren. Hierzu haben sich die Archtekturbüros Gegenbauer und roterpunkt architekten zu einer Projektgemeinschaft zusammengeschlossen. Durch eine grundlegende Analyse des Bestands wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, das sich stark an der Gebäudestruktur orientiert.
Das Erdgeschoss wird von allen Einbauten befreit und über gezielte Mauerdurchbrüche großzügige Räume für eine gastronomische Nutzung gebildet. Eine neue Treppe dient als direkte Verbindung zu den Toilettenanlagen der Gastronomie im Untergeschoss. Die Raumstruktur im Obergeschoss wird erhalten und für eine Büronutzung ausgestattet und saniert. Das bisher ungenutzte Dachgeschoss wird komplett freigeräumt und über eine durchgehende Schleppgaube nach Westen geöffnet. Im Inneren wird der alte Dachstuhl als konstruktives Gerüst erlebbar gemacht, Einbauten zonieren den Grundriss und nehmen die Nebenräume auf. Hier wird in das Dokumentationszentrum Nachhaltige Stadt entstehen. Ein außenliegendes neues Fluchttreppenhaus, das mit einem Steg an den Bestand andockt , gewährleistet den notwendigen zweiten baulichen Fluchtweg.
Projekt: |
Leutkircher Bürgerbahnhof |
Bauherr: | Leutkircher Bürger-Bahnhof eG |
Sonderfachleute: |
IB Eugen Schmid, Statik Ingenieurbüro Wolf, HLS |
Bauaufgabe: | Umbau und Sanierung eines Kulturdenkmals, |
Planungsbeginn: | September 2010 |
Bauzeit: |
März 2010 – April 2012 |